• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

Jasminka Bogdanovic

Malerei

  • Bilder
    • Fraktal
    • Farbmeditationen
    • Farbansichten
    • Hommage an Studenica
    • Gebetsschriften
    • Genesis
    • Portraits
    • Kinderportraits
    • Zyklus Kaspar-Hauser
  • Bücher
    • Jasminka Bogdanović – Farbe und Porträt
    • Hannamira und der Uhlenwald
    • Promotion: Боја – имагинација стварности
  • News
    • Pressemeldungen
    • Texte von Jasminka Bogdanovic
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Individuelle Beratungsstunden
    • Anmeldebedingungen
  • Über mich
    • Kontakt
    • Vita
    • Atelier
    • Newsletter
    • Zusammenarbeit / Links

27. Sommerakademie Bad Bevensen 2015

24. Juli 2015 by Jasminka Bogdanovic


Malerei und Grafik
24. Juli. – 2. August .2015

»Kunst gibt nicht das Sichtbare wieder, sondern macht sichtbar« Paul Klee

Über das Seminar

Wir möchten Sie einladen, die Bereiche von „Malerei und Grafik“ zu erobern und zu erweitern. Es sind Wege des Erlebens und Anschauens der inneren sowie der äußeren Räume. Diesen Erfahrungen künstlerischen Ausdruck zu geben ist unser Ziel in diesen Tagen. Damit jeder der Teilnehmenden seinen Weg und seinen eigenen, künstlerischen Ausdruck finden kann, arbeiten mit Ihnen vier bildende Künstler. Sie bieten verschiedene Einführungskurse an, welche man optional besuchen kann:

  • Maltechniken
  • Materialtechniken
  • Akt und Portrait
  • Bildkomposition und Bildbetrachtung
  • Grafisches Erzählen/Comiczeichnen
  • Farbmeditation
  • Wege der Abstraktion

Im Mittelpunkt steht, dass jeder Teilnehmende an seinem eigenen Arbeitsplatz seine eigene Arbeitsweise entwickeln und umsetzen kann. Alle vier Künstler stehen Ihnen dabei gerne mit Rat und Tat zur Seite.
Besonders schön in diesen Tagen ist der Kontakt und Austausch auch mit den anderen Teilnehmenden, sowohl aus dem Bereich „Malerei und Grafik“, wie auch aus den anderen Workshops.
Vertieft wird das Gesamtprogramm durch Vorträge und Präsentationen zu Kunst, Ästhetik und Kunstgeschichte. Und zum Abschluss des Workshops steht eine große Ausstellung Ihrer Arbeiten.
Wir freuen uns auf einen lebhaften Austausch.

Wir bitten Sie darum, für bestimmte Materialien selbst zu sorgen:

  • Aquarell-Pinsel, weiche, gute Qualität, flach. Größen: z.B. 10, 14, 20
  • Öl- oder Acryl-Pinsel, weiche, gute Qualität. Größen: z.B. 10, 16, 20 (Billige Baumarkt- oder Supermarkt-Pinsel sind oft weniger geeignet)
  • Kleine Gläser mit Deckel für Farben und Lösungsmittel
  • Cutter oder Teppichmesser, Schere
  • Mappen für die eigenen Arbeiten

Wer sich fürs Grafisches Erzählen/Comiczeichnen interessiert, sollte ein paar Ideen für kurze Geschichten mitbringen und schon etwas Erfahrung im Zeichnen von Figuren haben.

Über die Personen

Jasminka Bogdanovic: Basel. ist magistrierte Kunstmalerin, Eurythmistin und Dozentin für das Fach Malen an der »AfaP«, Dornach. Sie macht regelmäßige Ausstellungen und beteiligt sich an der Projektarbeit zu Goethes Farbenlehre „Experiment FARBE“, leitet künstlerische Seminare und Kunstreisen, hält kunstgeschichtliche Vorträge und schreibt diverse literarische Beiträge für Fachzeitschriften. (www.bogdanovic.ch)

Johannes Onneken: Basel. Arbeitet in Basel als Kunstmaler, Grafiker (Atelier Doppelpunkt) und Verleger. Besondere Schwerpunkte seines künstlerischen Schaffens und Unterrichtens ist das Thema „Farbe“ sowie der freie Umgang mit den Materialien. Mehr unter: www.onneken.ch

Matthias Vogel: Hannover. Studium der Germanistik und Philosophie. Ist als Graik-Designer tätig sowie Mitarbeiter beim Literarischen Salon an der Universität Hannover. www.paramikron.de

Wolfgang Voigt: Wennigsen. Kunststudium an der »Freien Kunststudienstätte Ottersberg«. Arbeitet als Bildender Künstler, Farbgestalter und Buchillustrator in Wennigsen, wo er den »FindOrt« betreibt, sowie als Kunsttherapeut in Hannover und als Ausbilder an der FH in Alfter.

weitere Infos und Anmeldung

 

 


Lade Karte ...
Gustav Stresemann Institut
Klosterweg 4 - Bad Bevensen
Veranstaltungen
53.09092 10.565000000000055

Datum/Zeit
24. 07. 2015 - 02. 08. 2015 / 15:00 - 12:00

Veranstaltungsort
Gustav Stresemann Institut


Footer

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · Jasminka Bogdanovic · Powered by Imagely