• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to footer

Jasminka Bogdanovic

Malerei

  • Bilder
    • Fraktal
    • Farbmeditationen
    • Farbansichten
    • Hommage an Studenica
    • Gebetsschriften
    • Genesis
    • Portraits
    • Kinderportraits
    • Zyklus Kaspar-Hauser
  • Bücher
    • Jasminka Bogdanović – Farbe und Porträt
    • Hannamira und der Uhlenwald
    • Promotion: Боја – имагинација стварности
  • News
    • Pressemeldungen
    • Texte von Jasminka Bogdanovic
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungen
    • Ausstellungen
    • Individuelle Beratungsstunden
    • Anmeldebedingungen
  • Über mich
    • Kontakt
    • Vita
    • Atelier
    • Newsletter
    • Zusammenarbeit / Links

Kunstmodul Malerei, Zeichnen und Werkbetrachtung

6. Januar 2016 by Jasminka Bogdanovic


Flyer-Kunstmodul-2015Dozentin
Jasminka Bogdanovic

Immer Mittwochs von 14:00 bis 17:00 Uhr (ausser Schulferien)

Flyer als PDF

Zielgruppe
Das Fachmodul Kunst richtet sich an:
– Studierende der AfaP
– Gelernte Künstler/innen, welche eine Fortbildung zum/r Kunstlehrer/in machen möchten
– Interessierte Menschen, welche sich persönlich vertieft mit der Kunst beschäftigen möchten

Voraussetzungen
Grundsätzlich genügt das Interesse an einer vertiefenden Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Schwerpunkten des Kunstmoduls. (Für die Fortbildung zum/r Kunstlehrer/in werden die Möglichkeiten in einem Abklärungsgespräch angeschaut.)

Dauer und Einstieg
Studiendauer: 1 Jahr
Der Einstieg in das Modul ist quartalsweise  möglich.
Externe Interessenten können einzelne Teile des Moduls absolvieren, wenn kein Abschlusszertifikat angestrebt wird.

Präsenzzeiten und Aufbau des Fachmoduls
Jeden Mittwoch 14:00 – 17:-00 Uhr während der Basler Schulzeiten, eine Liste der Termine steht zur Verfügung.

Veranstaltungsort
AfaP
Ruchti-Weg 5
CH-4143 Dornach

Kurzbeschreibung
Das Kunstmodul eröffnet einen fachlichen Zugang auf dem Gebiet der Malerei und des Zeichnens. Eigenständige Ausdrucksfähigkeit wie auch pädagogisch gegründete Anwendungen im Unterricht werden geschult. Begleitend dazu werden die Kulturepochen im kunstgeschichtlichen Kontext miteinbezogen und durch Kunstbetrachtungen erläutert.

Inhaltliche Schwerpunkte

1. Teil: Farbe als Phänomen
Farbe als Phänomen (Entstehung, Erscheinungsweise und Wirkung)
Erlernen einiger Maltechniken und Malweisen
Gesetze der Komposition 1
Insbesondere werden berücksichtigt: 1. bis 5. und 10. bis 12. Klasse

2. Teil: Hell-Dunkel als Urkraft und Polarität
Von der Fläche zum Raum, raumbildende Mittel, Modulierung
Gesetze der Komposition 2
Insbesondere werden berücksichtigt: 6. bis 12. Klasse

3. Teil: Bewegung und Dynamik der Linie
Linie – Fläche – Raum
Erlernen verschiedener Zeichentechniken
Formen- und Dynamisches Zeichnen mit therapeutisch-pädagogischen Aspekten
Perspektive, Landschaft
Gesetze der Komposition 3
Insbesondere werden berücksichtigt:
Formenzeichnen – 1. bis 12. Klasse, Zeichnen 6. bis 12. Klasse

4. Teil: Künstlerische Entwicklung
Menschliche Gestalt
Portrait
Entwicklung der Kunst durch verschiedene Zeitepochen
Spiegelung und Zusammenfassung des Unterrichts in 12 Schuljahren
Insbesondere werden berücksichtigt: 1. bis 12. Klasse

Anmeldung
AfaP-Studienbüro
Ruchti-Weg 5
CH-4143 Dornach
Tel. +41 (0)61 701 40 72
info@paedagogik-akademie.ch

Auskünfte
Jasminka Bogdanovic
Tel. +41 (0)76 211 92 02
jasminka@bogdanovic.ch
www.bogdanovic.ch

Weitere ausführliche Infos zum Modul unter:
www.paedagogik-akademie.ch/studium/fachmodule/kunstmodul


Lade Karte ...
AfaP (Akademie für anthroposophische Pädagogik)
Ruchtiweg 5 - Dornach
Veranstaltungen
47.48205979999999 7.618703500000038

Datum/Zeit
06. 01. 2016 / 14:00 - 17:00

Veranstaltungsort
AfaP (Akademie für anthroposophische Pädagogik)


Footer

  • Kontakt
  • Newsletter
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

© 2025 · Jasminka Bogdanovic · Powered by Imagely